Kleines Update, damit man nicht denken muss, es geschieht hier nix mehr:
Zusammenbau + Installation + erste Konfiguration + sämtliche Stabilitätstests sind nun vollständig abgeschlossen.
Folgendes ist noch zu erledigen:
- Neuen Stellplatz suchen
- Serversoftware abschließend konfigurieren
- System Umzugsbereit machen
- Schlussendlich dann alles aufbauen/anschließen
- Umzug bzw. Einklinken ins Servercluster
- (edit) + mit Mega ein kühles Bierchen zum Abschluss trinken

Kleine Leckerbissen, um zu veranschaulichen, was für ein Upgrade das nun genau darstellt (im Vergleich zum aktuellen Server):
CPU
Hierfür eignen sich wohl einfach mal ein paar Zahlen, damit die Dimension, um die es sich hier handelt, klar wird. Das ist kein kleines Upgrade, sondern eher so, als würde man seinen fahrbaren Untersatz von einem 20 Jahre alten Opel Corsa auf einen aktuellen Porsche upgraden.
Anmerkung: Die Zahlen stammen von UNSEREN! Systemen. Zahlen im Netz variieren, da jeder Prozessor unterschiedlich ist bzw. es auch auf die anderen Komponenten und die allgemeine Konfiguration ankommt. "Silicon Lottery" bzgl. des ersten Falles, einfach mal googlen bei Interesse. 
Alte CPU TR 1920x
Cinebench R20 (Single/Multi) = 397/5.554
Neue CPU TR 3970x - undervolt auf max 1.125V/1.175V (CPU/vSOC):
Cinebench R20 (Single/Multi) = 514/16.850
Macht lt. Adam Riese eine Netto-Leistungssteigerung von
29,5% Single-Core und
203,4% Multi-Core
Was bedeutet das?
Single-Core ist gerade für Minecraft interessant. Hier werden im laufenden Betrieb hauptsächlich 2 Kerne bzw. 2 Threads verwendet. Mehr geht da prinzipiell nicht. Deshalb ist es für die Performance relevant, wie stark ein einzelner Kern ist. Schwacher Kern = schlechtere Performance btw. weniger Overhead.
------------------------------------------------
RAM
Beim Arbeitsspeicher haben wir uns auch nicht lumpen lassen. Arbeitsspeicher/RAM ist neben der CPU bei einem Server fast genauso wichtig für die Performance. Hier kommt es dann nicht nur auf die Menge, sondern auch die Qualität der Speichermodule an. Bei AMD CPUs sind besonders sog. B-DIEs zu empfehlen, da diese besonders gut mit der Zen-Architektur harmonieren.
So konnte hier auch die CommandRate von "2"T auf 1T angehoben (Datentransfer doppelt so schnell), sowie durch hochwertigere Chips die Latenzen noch weiter gestrafft werden. So laufen alle Riegel bei uns auf 3.200 Mhz (statt 3.600 Mhz) und einer CL16 (statt CL18) stabil. Taktung ist außerhalb von Benchmarks ab einem gewissen wert (ab 2.666 Mhz) nicht mehr so ausschlaggebend wie die Latenz. Erwartete Steigerung der Speicherbandbreite und allgemeinen Performance liegt hier bei ca. 10%. (will nicht noch mehr abnerden :D)
Außerdem sind nun nicht mehr "nur" 128 GB an RAM verbaut, sondern das Doppelte, also 256 GB. Zwar sind selbst die 128 GB der alten Kiste noch lange nicht ausgereizt (wir sind durchschnittlich so bei 90 GB von 128 GB), jedoch planen wir einiges und außerdem ist es nie verkehrt, etwas mehr zu haben, da wir dadurch dann ohne große Sorge in die Zukunft blicken können. 128 auf 256 GB stellen dadurch logischerweise eine Steigerung von 100% dar.
------------------------------------------------
SSDs
Natürlich müssen die Daten auch allesamt irgendwo abgespeichert werden. Hierbei steht natürlich Datensicherheit an erster Stelle. Aber auch die Geschwindigkeit und Latenz kann hier oftmals einen merkbaren Unterschied machen.
Deshalb setzen wir hier ausschließlich auf Samsung SSDs der PRO-Familie. Warum PRO und nicht EVO? An einer Evo ist prinzipiell nichts verkehrt, als normaler Nutzer würde ich auch stets zu einer EVO, statt einer PRO greifen (weil P/L einfach deutlich besser ist), allerdings ist bei den PRO-Modellen die TBW-Angabe (TerraBytes written) nahezu doppelt so hoch, die IOPS (Input/output per second), also gerade kleinste Lese-/Schreibvorgänge, werden ebenfalls höher angegeben und allgemein ist das Produkt einfach robuster. Sowohl die Geschwindigkeit (da 2x zusätzlich PCIe4-NVMe) erfährt hier (in Relation) einen Boost von knapp 100%, als auch die verfügbare Kapazität, die hierbei um mehr als 500% gesteigert wurde.
Die (deutlich langsameren) HDDs (4x 8TB -> 300% mehr Kapazität) werden bei uns ausschließlich für Backups eingesetzt. Ansonsten handelt es sich hierbei um ein SSD-only System. So, wie es (meiner Meinung nach) heutzutage bei jedem Rechner/Server bzw. jeder Workstation der Fall sein sollte. 
------------------------------------------------
Abschließend kann man einfach nur sagen: Wir haben hier (für unseren Zweck) das beste System zusammengestellt, welches derzeit für Geld erhältlich ist. Und das wird man auch deutlich spüren!
Ich freu mich drauf und ihr werdet selbstverständlich am Laufenden gehalten! 